Category Archives: Computer

Ich wuste es doch meine Router sind Telephone

So So ich wuste es doch meine Router sind Telephone oder doch nicht. Nach dem wir auf unseren Zentralen DMVPN Routern das 12.4.15T7 IOS Release eingespielt hatten, sahen wir einen massiven Anstieg im Memory duch den CDP Process. Ein Debug der cdp events ergab folgende Log Meldungen:

Jan 19 12:12:51.513 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco 1721
Jan 19 12:12:51.517 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco 1812
Jan 19 12:12:52.141 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco C836

Funny, mal sehen was das heist:-)

I know it my routers are ip-phones

So So ich wuste es doch meine Router sind Telephone oder doch nicht. Nach dem wir auf unseren Zentralen DMVPN Routern das 12.4.15T7 IOS Release eingespielt hatten, sahen wir einen massiven Anstieg im Memory duch den CDP Process. Ein Debug der cdp events ergab folgende Log Meldungen:

Jan 19 12:12:51.513 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco 1721
Jan 19 12:12:51.517 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco 1812
Jan 19 12:12:52.141 UTC: CDP-EV: Lookup for ip phone with idb= Tunnel105 ip= a.b.x.y mac= 0000.0000.0000 platform= Cisco C836

Funny, mal sehen was das heist:-)

Cisco WAAS mit IOS Router

Die Configuration auf einem IOS Router ist analog zu der Configuration auf den Switchen, deshalb werd ich die hier nicht wiederholen.

Die Configuration auf der WAAS wird nicht fest configuriert sondern über wccp ausgehandelt.

[sourcecode]
wccp router-list 1 10.2.0.145
wccp tcp-promiscuous router-list-num 1
wccp version 2
egress-method negotiated-return intercept-method wccp

[/sourcecode]

If you feel this helps a bit or may be not ? Please leave a comment.

Cisco WAE und 3560

Hi
hm was auf den Routern so einfach ist kann einen auf dem Switch zu verzweiflung bringen.

Also erstmal den Switch auf die 12.2 46 SE IP Services updaten,
und auf das SDM Template auf IP Routing umstellen.
SDM steht hier für Switch Database Manager, mit diesem kann man die 3560 Switche fuer verschiedene einsatz Gebiete optimieren.
conf t
sdm prefer routing
end
write
reload

nach dem reload haben wir dann folgende Einstellungen:
switch#sh sdm prefer
The current template is "desktop routing" template.
The selected template optimizes the resources in
the switch to support this level of features for
8 routed interfaces and 1024 VLANs.

number of unicast mac addresses: 3K
number of IPv4 IGMP groups + multicast routes: 1K
number of IPv4 unicast routes: 11K
number of directly-connected IPv4 hosts: 3K
number of indirect IPv4 routes: 8K
number of IPv4 policy based routing aces: 0.5K
number of IPv4/MAC qos aces: 0.5K
number of IPv4/MAC security aces: 1K

Auf dem Switch dann WCCPv2 wie folgt konfiguriern:
ip wccp 61 redirect-list acl-wccp-61
ip wccp 62 redirect-list acl-wccp-62
!
interface FastEthernet0/21
description Switch wave
no switchport
ip address 10.0.136.9 255.255.255.248
no ip proxy-arp
!
interface Vlan 1
description LAN
no switchport
ip address 10.0.136.1 255.255.255.248
ip wccp 61 redirect in
!
interface FastEthernet0/24
description WAN
no switchport
ip address 10.0.134.81 255.255.255.0
ip wccp 62 redirect in
!
ip access-list extended acl-wccp-61
permit tcp 10.0.0.0 0.0.255.255 10.0.136.0 0.0.0.255
permit tcp 10.0.0.0 0.0.255.255 10.0.137.0 0.0.0.255
deny ip any any
ip access-list extended acl-wccp-62
permit tcp 10.0.136.0 0.0.0.255 10.0.0.0 0.0.255.255
permit tcp 10.0.137.0 0.0.0.255 10.0.0.0 0.0.255.255
deny ip any any
!

Auf der WAVE oder WAE WCCPv2 wie folgt konfigurien:
interface GigabitEthernet 1/0
ip address 10.0.136.10 255.255.255.248
!
ip default-gateway 10.0.136.9
!
wccp router-list 1 10.0.136.9
wccp tcp-promiscuous router-list-num 1 l2-redirect mask-assign
wccp version 2

Dann viel spass mit der WAVE:
switch#sh ip wccp 61 detail
Load for five secs: 5%/0%; one minute: 7%; five minutes: 6%
Time source is NTP, 14:40:49.402 UTC Thu Jan 15 2009

WCCP Client ID: 10.0.136.10
Protocol Version: 2.0
State: Usable
Redirection: L2
Packet Return: GRE
Packets Redirected: 0
Connect Time: 00:53:54
Assignment: MASK

Mask SrcAddr DstAddr SrcPort DstPort
---- ------- ------- ------- -------
0000: 0x00001741 0x00000000 0x0000 0x0000

Value SrcAddr DstAddr SrcPort DstPort CE-IP
----- ------- ------- ------- ------- -----
0000: 0x00000000 0x00000000 0x0000 0x0000 0x0A00880A (10.0.136.10)
.... outout omited ......
0063: 0x00001741 0x00000000 0x0000 0x0000 0x0A00880A (10.0.136.10)

Sony Ericson W960i oder doch Nokia N95

Gestern hab ich mal mein Nokia N95 gegen das Sony Ericsson W960i von meinem Kollegen getauscht. Dank iSync war das eine Sache von ein paar Minuten alle Daten (Kalendar, Addressen) zu sichern, die Photos sind durch das Nokia Multimedia Transfer Tool schon in iPhoto gesichert, hier wäre es noch cool wenn die auch bei einem normalen Sync mit iSync abgeholt werden.

Standard mässig wird das W960i nicht von iSync erkannt, aber man findet im Internet ein freies Plugin für das Handy, kurz das Plugin nach “/Library/PhonePlugins” und viola iSync kann auch mit dem W960i syncen.

Hm werd das wohl erstmal bis nach Neujahr behalten, damit ich das richtig Testen kann.

Sony Ericsson W960i Plugin

Recovery von einem System mit dd und smb

Wie bekommt man ein laufendes Windows System geklont?

Na das ist recht einfach man nehmen dd für Windows und erstelle auf einem FileServer ein Image der Platten.

dd if=\?DeviceHarddisk3Partition0 of=q:img.dd bs=2M

Dann kann man dieses Image mit einer Ubuntu CD auf jeden anderen Rechner übertragen.

root@ubuntu:~# smbget -r -u <user> -p <passwd> -w <workgroup> smb://10.0.242.210/share/img.dd -O | dd of=/dev/sdb

Ubuntu Wiki DD

smbget

Edit:

Es hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der Fehler bezieht sich auf eine Ubuntu 7.10 Distribution.

smbget gibt auf stdout folgende Zeilen am Anfang der Uebertragung aus:

read_socket_with_timeout: timeout read. read error = Connection reset by peer.
Receiving SMB: Server stopped responding

damit ist dann keine gueltige Partitionstabelle vorhaden und man kann mit der Festplatte nichts anfangen.

Vielleicht ist das in einer neueren Samba Version behoben.

IPTV mit T-Home

Um IPTV mit einem Cisco Router ans rennen zu bekommen muss ein igmp Proxy auf dem Cisco Configuriert werden. Die nachfolgende Konfiguration ist aus der Cisco Dokumention abgeleitet, es kann sein das noch die Timer angepasst werden müssen. Da ich selber keinen VDSL Zugang habe ist das noch einwenig Theorie.

--- snip ---
ip multicast-routing
ip igmp snooping
!
interface Vlan1
  ip pim sparse-dense-mode
  ip igmp helper-address udl Dialer 2
  ip igmp version 3
  ip igmp mroute-proxy Dialer 2
!
interface Dialer 2
  ip pim sparse-dense-mode
  ip igmp version 3
  ip igmp unidirectional-link
!
--- snip ---

Cisco Customizing IGMP

Bitte vergest nicht auch die Firewall regeln Anzupassen:


--- snip ---

ip access-list extended OUTSIDE

  9 permit ip any 224.0.0.0 15.255.255.255



--- snip --- 

Alternativ sollte auch folgende Konfiguration gehen.


--- snip ---

ip access-list extended OUTSIDE

  7 permit ip 217.0.119.0 0.0.0.255 224.0.0.0 15.255.255.255

  8 permit ip 193.158.35.0 0.0.0.255 224.0.0.0 15.255.255.255

--- snip ---

Zum Testen habe ich folgenden Aufbau gewählt:

Als Telekom Router

Cisco 1712

--- snip ---
ip multicast-routing
!
interface FastEthernet 0
  description to Customer
  ip address 192.168.2.2 255.255.255.0
  ip pim sparse-dense-mode
  
!
interface Ethernet 0
  description to IPTV Server
  ip address 192.168.4.1 255.255.255.0
  ip pim sparse-dense-mode
!
--- snip ---

Als Home Router

Cisco 1812

--- snip ---
ip multicast-routing
ip igmp snooping
!
interface Vlan 1
  description IPTV Client
  ip address 192.168.200.1 255.255.255.0
  ip igmp helper-address udl Vlan 2
  ip igmp version 3
  ip igmp mroute-proxy Vlan 2
  ip pim sparse-dense-mode
!
interface Vlan 2
  description to Internet
  ip address 192.168.2.1 255.255.255.0
  ip igmp version 3
  ip pim sparse-dense-mode
  ip igmp version 3
  ip igmp unidirectional-link
!
--- snip ---

Als IP TV Server

Apple Macbook 13′
OS X 10.5.6
VLC 0.9.8

zum Starten des Streams hab ich den “Netzwerk Streaming Assistenten” verwendet. Die Stream Parameter sind “UDP Multicast”, 239.0.0.42, TTL 10 und natürlich ein Video;-)

Als Multicast Receiver diente ein IBM ThinkCenter R51 oder so mit Windows und VLC 0.9.8 installiert.

IP Multicast Routing

Unter IP Multicasting versteht man die Technik Daten, z.B. Video, an mehrer Teilnehmer zu verteilen.

IP Multicasting gibt es unter IPv4 und IPv6.

Einen Schnellen einstieg in die Configuration auf Cisco Routern bietet follgender Quick Start Guide. Weiterführend kann ich euch das Buch “Routing TCP/IP Volume II” empfehlen oder Cisco IOS IP Multicast Configuration Guide, Release 12.4.

Als Multicast Sender und Empfänger kann man VLC nehmen.

Wir haben mit zwei 1700er Routern eine einfache Multicast Configuration auf gesetzt.

VideoLAN

Es gibt zwei Möglichkeiten VLC als Streaming Server einzusetzen, die erste Möglichkeit ist die Einrichtung über die Wizards, diese sind selbst erklärend,

deshalb werde ich hier auf eine Beschreibung verzichten.

Streaming Server

Der vlc player kann auch über die CLI gesteuert werden.

Hier ein einfaches Beispiel zum Starten eines Multicast Streams:

vlc -vvv input.mpeg --sout udp:239.0.0.42 --ttl 12

Der Output der Logmeldungen mit “-v” eingrenzen.

Client

vlc udp:@239.0.0.42

Multicast HOWTO

Cisco Router Basic Multicast Configuration

--- snip ---
!
ip multicast-routing
!
! Startet das Multicast Routing
!
interface FastEthernet 0/0
  ip pim sparse-dense-mode
!
interface FastEthernet 0/1
  ip pim sparse-dense-mode
!
--- snip ---

Commands

show ip mroute